Marktplatz für
Innovationentirol
Wir vernetzen etablierte Tiroler Klein- und Mittelbetriebe mit ausgewählt kompetenten und motivierten BegleiterInnen in persönlichen und digitalen Begegnungen, um schlummernde Innovationspotentiale mutig auszuschöpfen und gesundes Unternehmenswachstum
zu beschleunigen.
Der Marktplatz für Innovationen Tirol schafft gegenseitigen Zugang zu ImpulsgeberInnen, QuerdenkerInnen, SpezialistInnen und BeraterInnen mit herausfordernden Perspektiven in allen Belangen einer innovativen Unternehmensentwicklung..
News 2020
Programm Herbst 2020 bis Sommer 2021
Donnerstagabend-Treffen bei ausgewählten MfiT-Partnern mit max. 25 TeilnehmerInnen zum Gedankenaustausch und Netzwerken rund um aktuelle Inovationsthemen sowie der Identifikation von konkreten gemeinsamen Innovationsprojekten
Semesterprojektpräsentation & Retail Lab Partner Treffen
Gastvorträge:
- Oliver Koll, Uni Innsbruck
- Christian Reinhart, Uni Innsbruck
Anmelden
Dieter Duftner/Duftner Digital, Institute of Micro Learning, Wie Wissen zukünftig zeit- und ortsunabhängig vermittelt wird.
Programm:
15.45 Willkommen bei Aperitifs und Finger-Food gemeinsam mit Zillertal Bier und Privatquelle Gruber
16.15 Begrüßung, Martin Wetscher, WK-Tirol gemeinsam mit Günther Botschen und Max Reitmeir, Retail Lab der Universität Innsbruck
16.30 Lucas Calmbach, KPS AG, München, Deutschland: „Potenziale und Herausforderungen für personalisiertes Marketing durch digitale Transformation“
17.00 Hermann und Thomas Neuburger, Ulrichsberg, Oberösterreich: “Vom feinem Neuburger zum Hermann Bio“
17.30 Networking bei „Kulinarischen Appetizern“
18.30 Thomas Rudolph, Universität St. Gallen, Schweiz: „Transformation von Geschäftsmodellen“
19.00 Gemütlicher Plausch & bei feinem Dinner und Selection Morandell
Moderation: Martin Wetscher und Max Reitmeir
- auf Wunsch Besuch der Schaubrauerei (16.00-18.00 Uhr)
- Martin Lechner/Vorstellung Zillertal Bier
- Christian Höller/Excellent Companies Südtirol
Bericht über die Herausforderungen im Aufbau des Netzwerkes aber auch über den gemeinsamen Mehrwert und Zugang zu Chancen
Anmelden
Andreas Hermann/Business Beat Innsbruck
Markenorientierte Unternehmensentwicklung-Identitätsbasiertes Design von resonanten Kontaktpunkterlebnissen
- Vorstellung der Philosophie Hotel Stanglwirt
- Peter Daxer/Führungsseminare
Anmelden- Auf Wunsch Besichtigung der Firma Wetscher und Wetscher Max (16.00 - 18.00 Uhr)
- Martin und Max Wetscher /Vorstellung der Einrichtungshäuser
- Mario Sepp/Fa. Gastspiel Unternehmensberatung Mario Sepp e.U., Seefeld
Roland Kohl, Fa. CURA-Marketing GmbH - Vorstellung des neuen F&E Zentrums von CURA
Max Reitmeir, Fa. SIT Austria GmbH - Mögliche Kooperationsunterfangen im Rahmen von "open innovation"
Anmelden
Maximilian Reitmeir/Fa. SIT Austria GmbH, Wachstumpotentiale, identifizieren, heben und schnell entwickeln
AnmeldenErkenntnisse
Der Marktplatz — Über uns

Der Marktplatz für Innovationen Tirol umfasst verschiedenste „MarktteilnehmerInnen“. Die Initiatoren und Träger gestalten die persönlichen und digitalen Begegnungsflächen für die teilnehmenden Klein- und Mittelbetriebe. Neben dem RetailLab der Uni Innsbruck unter der Leitung von Günther Botschen ist hier das Beratungsunternehmen SIT Austria mit Geschäftsführer Maximilian Reitmeir führend.
InnovatorInnen und BegleiterInnen geben die Impulse für das jährliche Programm, stehen als QuerdenkerInnen und ExpertInnen ebenso wie BeraterInnen oder mutige ErneuererInnen zur Verfügung. Die Partner-Unternehmen sind innovations- und wachstumsorientierte Klein- und Mittelbetriebe in Tirol, die sich am Marktplatz für Innovationen wichtige Anregungen für das eigene Arbeiten und Entwickeln holen. Darüber hinaus sind SchülerInnen und StudentInnen mit eingebunden in das Marktgeschehen als die künftigen Kräfte der Unternehmenserneuerung.

Günther Botschen
Der Leiter des privatwirtschaftlich finanzierten „Retail Management Education and Research Laboratory“, kurz „RetailLab“ an der Universität Innsbruck ist seit 1984 in Lehre und Forschung zu den Themen Retail und Marketing in Tirol und international tätig. Neben seiner universitären Arbeit zählt Günther Botschen unter anderem zu den Gründern des Markenberatungsunternehmens Institute of Brand Logic und berät Unternehmen weit über Tirols Grenzen hinaus rund um Fragen der markenorientierten Unternehmensentwicklung.

Maximilian Reitmeir
Als Geschäftsführer der SIT Austria leitet und begleitet Maximilian Reitmeir internationale Wachstumsprojekteprojekte durch ultimativ innovative Lösungen in verschiedensten Branchen. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Uni Innsbruck für Strategisches Management, Marketing und Handel. Vor seiner Tätigkeit bei SIT war der studierte Maschinenbauer über zehn Jahre bei der BMW Group tätig in wechselnden Funktionen mit immer stärkerem Schwerpunkt auf Innovation.
Partner
EURAC
joint systems
QNA Urban Design Architecture
Hörtnagl
Di Carlo Chiavistrelli GmbH
Industriellen Vereinigung Tirol
gandler Stb GmbH
Pallas Seminare
Gruber Systems
Institut Miller
Hofer KG
CURA Markteting GmbH
Tyrolit (klaus Sigwart)
Mcfriends
Verival
Pixlerei
STEKA Werke
Swarovski Optik
HERR STEINDL GMBH
TIROLER VERSICHERUNG V.a.G.
Hapymio
Huzi / Sps West
Greenshare Emobility GmbH
QNA URBAN DESIGN ARCHITECTURE
allesbüro
Chabeso
Aeronautx
Café Sailer
Ruefa
FinanceTrainer
SIS Consulting
Innovatoren 2019
Christoph Egger
Glorify
Dieter Duftner
Institute of Microtraining
Therese Fiegl
Tiroler Edles
Simon Meinschad
hollu
Edwin Meindl
Micado
Frank Steinbacher
eLoaded